FC New York

FC New York
Basisdaten
Name Football Club New York
Sitz New York City
Gründung 2009
Auflösung 2013
Präsident China Volksrepublik Jason Wong
Website www.fcnewyorksoccer.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer EnglandEngland Paul Shaw
Spielstätte Belson Stadium
Plätze 3.500
Liga NPSL
2012 Regular Season: 8. Platz
Play-offs: N.Q.
Heim


Der Football Club New York war eine US-amerikanische Fußballmannschaft aus New York City. Der Klub, der im Stadtteil Jamaica (Bezirk Queens) seinen Sitz hat, wurde 2009 gegründet.

In deren ersten Saison spielte die Mannschaft in der USL Professional Division, der dritthöchsten Liga des Landes. 2012 wechselte das Team in die National Premier Soccer League. Nach einer Saison wurde die Mannschaft aufgelöst.

Die Heimspiele wurden im Belson Stadium, welches sich auf dem Campus der St. John’s University befindet, ausgetragen.

Geschichte

Ursprünglich sollte die Mannschaft schon 2010 Teil der USL First Division werden. Da die Mannschaft und der Klub noch nicht komplett waren, wurde der Ligaeintritt verschoben. Nach dem Wegfall der USL-1 nimmt die Mannschaft nun an der USL Professional Division teil.

Am 9. April 2011 fand das erste Ligaspiel statt, Gegner war Orlando City, die New Yorker verloren mit 3:0. Am 13. Mai konnte der erste Sieg erspielt werden. Der FC New York erzielte ein 1:0 gegen Charleston Battery.

Ab der Saison 2012 wird die Mannschaft nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen, sondern wechselte in die viertklassige National Premier Soccer League. Dort wurde sie nach einer Saison aufgelöst.

Wappen und Farben

Das Wappen des FC New York repräsentierten die Flagge des Stadtteils Queens. Der blaue Hintergrund mit dem horizontalen weißen Streifen steht symbolisch für den ersten Gouverneur von Queens, den Niederländer Willem Kieft, der das Land von Ureinwohnern übernahm. Die ersten Siedler in Queens werden durch die zwei Blumen dargestellt, wobei die Tulpe für die niederländischen und die Tudor-Rose für englischen Siedler steht. Die Krone symbolisiert den Namen des New Yorker Stadtteils.

Stadion

  • Belson Stadium (2011–2012)

Das Belson Stadium[1] ist Teil des Campus der St. John’s University in Jamaica (New York City). Ursprünglich sollte James M. Shuart Stadium der Hofstra University genutzt werden. Diese kam aber nicht zustande.

Statistik

Saisonstatistik

Jahr Liga Regular Season Play-offs U.S. Open Cup
2011 USL Pro 5. Platz Nicht qualifiziert 3. Runde
2012 NPSL 8. Platz Nicht qualifiziert 3. Runde

Einzelnachweise

  1. Originals vom 13. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/uslpro.uslsoccer.com

Weblinks

  • www.fcnewyorksoccer.com
Franchises der USL Championship
Eastern Conference

Birmingham Legion | Charleston Battery | Detroit City FC | Hartford Athletic | Indy Eleven | Loudoun United | Louisville City | Memphis 901 FC | Miami FC | Pittsburgh Riverhounds | Tampa Bay Rowdies | FC Tulsa

Western Conference

Colorado Springs Switchbacks | El Paso Locomotive | Las Vegas Lights | Monterey Bay FC | New Mexico United | Oakland Roots SC | Orange County SC | Phoenix Rising | Rio Grande Valley Toros | Sacramento Republic | San Antonio FC | San Diego Loyal SC

Pausierende Franchises

Austin Bold | Oklahoma City Energy

Zukünftige Franchises

Rhode Island FC (2024) | Des Moines, Iowa (2025) | Milwaukee, Wisconsin (2025) | Queensboro FC (offen)

Ehemalige Franchises

Antigua Barracuda (2011–2013) | Atlanta United 2 (2018–2022) | Austin Aztex (2011–2017) | Bethlehem Steel/Philadelphia Union II (2016–2020) | Carolina RailHawks/North Carolina FC (2018–2020) | Charlotte Eagles (2011–2014) | Charlotte Independence (2015–2021) | FC Cincinnati (2015–2018) | Dayton Dutch Lions (2011–2014) | FC Montréal (2015–2016) | FC New York (2011) | Harrisburg City Islanders/Penn FC (2011–2018) | LA Galaxy II (2014–2022) | New York Red Bulls II (2015–2022) | Orlando City (2011–2014) | Ottawa Fury (2017–2019) | Phoenix FC (2013) | Portland Timbers 2 (2015–2020) | Sevilla FC-Juncos (2011) | Puerto Rico United (2011) | Real Monarchs (2015–2021) | Reno 1868 FC (2017–2020) | River Plate Puerto Rico (2011) | Richmond Kickers (2011–2018) | Rochester Rhinos (2011–2017) | Saint Louis FC (2015–2020) | Seattle Sounders 2/Tacoma Defiance (2015–2021) | Swope Park Rangers/Sporting Kansas City II (2016–2021) | Toronto FC II (2011–2018) | Vancouver Whitecaps 2 (2015–2017) | Tampa Bay FC (2013) | Wilmington Hammerheads (2011–2016)