Lidia Kopania

Lidia Kopania in Moskau (2009)

Lidia Kopania-Przebindowska[1] (* 12. Mai 1978 in Koluszki) ist eine polnische Sängerin. Sie vertrat Polen beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau.

Karriere

Lidia Kopania ist Frontfrau der Band Kind of Blue. Beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau vertrat sie Polen mit dem Song I don’t wanna leave. Mit diesem Lied musste sie ihr Heimatland vor dem eigentlichen Finale am 16. Mai 2009 noch im 2. Halbfinale am 14. Mai 2009 in der Moskauer Olimpijski-Arena vertreten. Der Einzug in das Finale gelang ihr jedoch nicht.

Diskografie (Auswahl)

Alben

  • 2006: „Intuicja“
  • 2008: „Przed Świtem“

Singles

  • 1998: „Niezwykły dar“
  • 2006: „Sleep“
  • 2006: „Hold On“
  • 2007: „Twe milczenie nie jest złotem“
  • 2008: „Tamta Łza“
  • 2008: „Rozmawiać z tobą chce“
  • 2009: „I don’t wanna leave“
Commons: Lidia Kopania – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website von Lidia Kopania
  • Polen: Lidia Kopania bei eurovision.de
  • Lidia Kopania bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Autografy Chris'a: Chris Autographs: Lidia Kopania. In: Chris Autographs. 8. Januar 2018, abgerufen am 23. März 2019. 

1994: Edyta Górniak | 1995: Justyna Steczkowska | 1996: Kasia Kowalska | 1997: Anna Maria Jopek | 1998: Sixteen | 1999: Mieczysław Szcześniak || 2001: Piasek || 2003: Ich Troje | 2004: Blue Café | 2005: Ivan & Delfin | 2006: Ich Troje | 2007: The Jet Set | 2008: Isis Gee | 2009: Lidia Kopania | 2010: Marcin Mroziński | 2011: Magdalena Tul || 2014: Donatan & Cleo | 2015: Monika Kuszyńska | 2016: Michał Szpak | 2017: Kasia Moś | 2018: Gromee feat. Lukas Meijer | 2019: Tulia | 2020: Alicja Szemplińska | 2021: Rafał Brzozowski | 2022: Ochman | 2023: Blanka | 2024: Luna

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Normdaten (Person): VIAF: 301881204 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Mai 2022.
Personendaten
NAME Kopania, Lidia
KURZBESCHREIBUNG polnische Sängerin
GEBURTSDATUM 12. Mai 1978
GEBURTSORT Koluszki, Polen