Niels Brinck

Brinck in Hjørring (2009)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Brinck
 DK320.06.2008(17 Wo.)
Singles
In the end I started (mit Maria Marcus)
 DK3620.06.2008(2 Wo.)
I don’t wanna love her
 DK1820.06.2008(4 Wo.)
Believe again
 DK113.02.2009(16 Wo.)

Niels Brinck, auch als Brinck bekannt, (* 24. September 1974 in Aarhus) ist ein dänischer Singer-Songwriter.

Leben

Er hat die Titelmelodie zu der Serie Anna Pihl – Auf Streife in Kopenhagen geschrieben sowie das Gewinnerlied der ersten dänischen Staffel der Castingshow The X-Factor, The one von Martin Hoberg Hedegaard.

2008 veröffentlichte er sein Debütalbum Brinck, das Platz 3 der dänischen Charts erreichte.

Am 31. Januar 2009 nahm er erfolgreich am Dansk Melodi Grand Prix teil: Nachdem er unter den vier besten Kandidaten der ersten Wahlrunde war, konnte er sich im zweiten K.O.-Duell gegen Johnny Deluxe durchsetzen, sodass er ins Superfinale kam. Dort besiegte er Hera Björk und vertrat daraufhin mit dem Titel Believe again sein Heimatland beim Eurovision Song Contest 2009 in Moskau. Dort belegte er beim Sieg des Norwegers Alexander Rybak einen 13. Platz. Am ESC-Beitrag hatte unter anderem auch Ronan Keating mitgeschrieben.

Weblinks

Commons: Niels Brinck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website
  • Niels Brinck bei Discogs
  • Brinck bei eurovision.de

Einzelnachweise

  1. Charts DK

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | 2020: Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Normdaten (Person): VIAF: 7149366294185602087 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 16. September 2018.
Personendaten
NAME Brinck, Niels
ALTERNATIVNAMEN Brinck
KURZBESCHREIBUNG dänischer Singer-Songwriter
GEBURTSDATUM 24. September 1974
GEBURTSORT Aarhus