Christoph 114

Christoph 114

Die eingesetzte Maschine D-HDRS bei einem Einsatz (2009).
Die eingesetzte Maschine D-HDRS bei einem Einsatz (2009).

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: DRF Luftrettung, Filderstadt
Ehemaliges LFZ*: bis 2022: Airbus Helicopters EC 135
Inbetriebnahme: 23. Dezember 2020,
30. November 2021
Standort: LRZ Bautzen am dortigen Flugplatz
Einsatzbereitschaft: Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang
Besonderheiten: diente der Entlastung von Christoph 62 während der COVID-19-Pandemie in Deutschland
Koordinaten: 51° 11′ 30,7″ N, 14° 31′ 22,2″ O51.19185114.52283Koordinaten: 51° 11′ 30,7″ N, 14° 31′ 22,2″ O
Höhe: 568 ft
Besatzung
Pilot: DRF Luftrettung, Filderstadt
Arzt: Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt
HEMS Technical Crew Member: DRF Luftrettung, Filderstadt
*LFZ = Luftfahrzeug

Christoph 114 war der Funkrufname eines Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung, der während der COVID-19-Pandemie in Deutschland für die Luftrettung in Ostsachsen zur Verfügung gestellt wurde und den Rettungshubschrauber Christoph 62 entlasten sollte.

Hintergrund

Der Hubschrauber war im Luftrettungszentrum auf dem Flugplatz Bautzen stationiert. Er wurde am 23. Dezember 2020 als zusätzlicher Hubschrauber am Standort Bautzen für zunächst 90 Tage in Dienst gestellt. Christoph 114 sollte dabei aufgrund der angespannten medizinischen Situation in Folge der hohen COVID-19-Infektionszahlen in Sachsen für eine Entlastung des Dual-Use-Rettungshubschraubers Christoph 62 sorgen. Christoph 114 sollte dabei die Primäreinsätze übernehmen, damit sich der Einsatz von Christoph 62 – welcher mit einer geräumigeren Maschine des Typs H145 ausgestattet ist – sich auf Intensivtransporte (Sekundäreinsätze zur Verlegung von Patienten) fokussieren kann.[1][2][3] Die Beauftragung erfolgte durch die Landesdirektion Sachsen.[4] Bis zu seiner Außerdienststellung am 22. März 2021 hatte Christoph 114 insgesamt 167 Einsätze geflogen.[5]

Am 30. November 2021 wurde Christoph 114 erneut in Dienst gestellt. Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion Sachsen, begründete diesen Schritt mit einer erneuten notwendigen Stärkung der Luftrettung aufgrund der pandemischen Lage. Die erneute Bereitstellung von Christoph 114 geschah zunächst unbefristet.[6] Die Finanzierung des Hubschraubers wurde von den sächsischen Krankenkassen und der gesetzliche Unfallversicherung übernommen.[7] Zum 28. Februar 2022 wurde der Rettungshubschrauber schlussendlich wieder außer Dienst gestellt.[8][9]

Die Einsatzbereitschaft von Christoph 114 bestand von Sonnenaufgang (frühestens 7 Uhr) bis Sonnenuntergang, während der regulär am Luftrettungszentrum auf dem Flugplatz Bautzen stationierte Christoph 62 rund um die Uhr in Alarmbereitschaft steht. Bei seinen Einsätzen war Christoph 114 üblicherweise mit einem Piloten der DRF Luftrettung, einem Notarzt des Städtischen Klinikums Dresden-Friedrichstadt oder des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus[10] und einem Notfallsanitäter der DRF Luftrettung besetzt. Die Notfallsanitäter gehörten hierbei zur Hubschrauberbesatzung (HEMS Technical Crew Member) und unterstützten den Piloten im Bereich der Kommunikation und Navigation, während der Notarzt juristisch gesehen als Passagier galt. Im Januar 2022 waren an der Bautzner Station zehn Piloten, zwölf Notärzte und sechs Notfallsanitäter im Einsatz.[11]

Einsatzstatistik

Jahr 2020 2021 2022
Zeitraum ab 23. Dezember bis 22. März und ab 30. November bis 28. Februar
Einsätze 18 236 135

Sonstiges

Der Name Christoph geht auf den heiligen Christophorus zurück, den Schutzpatron der Reisenden. Nach ihm tragen alle deutschen Rettungshubschrauber den BOS-Funk-Rufnamen Christoph, gefolgt von einer Nummer bei Rettungshubschraubern und einer Bezeichnung zum Standort bei Intensivtransporthubschraubern.

  • Informationen zu Christoph 114

Einzelnachweise

  1. Holger Appel: DRF Luftrettung verlegt weiteren Hubschrauber nach Sachsen. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 2020, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  2. „Christoph 114“ ab heute in Sachsen im Einsatz. rth.info, 23. Dezember 2020, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  3. Zweiter Hubschrauber für DRF Luftrettung. In: lr-online.de. Lausitzer Rundschau, 7. Januar 2021, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  4. Rico Löb: Zusätzlicher Rettungshubschrauber ab sofort in Bautzen stationiert. In: blaulicht-magazin.net. Blaulicht-Magazin, 23. Dezember 2020, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  5. Bautzener Luftretter über 770-mal im Einsatz. In: saechsische.de. Sächsische Zeitung, 12. Juli 2021, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  6. Christoph 114 ab heute wieder im Einsatz: DRF Luftrettung stellt weiteren Hubschrauber in Dienst. In: drf-luftrettung.de. DRF Luftrettung, 30. November 2021, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  7. Corona: Zweiter Rettungshubschrauber in Bautzen im Einsatz. In: saechsische.de. Sächsische Zeitung, 1. Dezember 2021, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  8. Corona-Pandemie: Zusätzliche Hubschrauber halfen in Bayern und Sachsen. In: drf-luftrettung.de. DRF Luftrettung, 2. März 2022, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  9. Christoph 114 und 115 haben Betrieb eingestellt. rth.info, 6. März 2022, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  10. DRF Luftrettung stellt weiteren Hubschrauber in Dienst / "Christoph 114" ab heute in Sachsen im Einsatz. In: ga.de. General-Anzeiger, abgerufen am 6. Mai 2023. 
  11. Roland Kaiser: Christoph hebt ab über der Oberlausitz. In: Alles-Lausitz.de. Lokalnachrichten Verlagsgesellschaft, 24. Januar 2022, abgerufen am 6. Mai 2023. 

Hubschrauber für Primäreinsätze
Christoph 1 | Christoph 2 | Christoph 3 | Christoph 4 | Christoph 5 | Christoph 6 | Christoph 7 | Christoph 8 | Christoph 9 | Christoph 10 | Christoph 11 | Christoph 12 | Christoph 13 | Christoph 14 | Christoph 15 | Christoph 16 | Christoph 17 | Christoph 18 | Christoph 19 | Christoph 20 | Christoph 22 | Christoph 23 | Christoph 25 | Christoph 26 | Christoph 27 | Christoph 28 | Christoph 29 | Christoph 30 | Christoph 31 | Christoph 32 | Christoph 33 | Christoph 34 | Christoph 35 | Christoph 36 | Christoph 37 | Christoph 38 | Christoph 39 | Christoph 40 | Christoph 41 | Christoph 43 | Christoph 44 | Christoph 45 | Christoph 46 | Christoph 47 | Christoph 48 | Christoph 49 | Christoph 60 | Christoph 61 | Christoph 63 | Christoph 64 | Christoph 65 | Christoph 67 | Christoph 70 | Christoph 80 | Christoph 100 
Christoph Europa 1 | Christoph Europa 2 
Christoph Liechtenstein

Dual-Use-Hubschrauber
Christoph 42 | Christoph 51 | Christoph 53 | Christoph 54 | Christoph 62 | Christoph 66 | Christoph 77 
Christoph Europa 5 
Christoph Gießen | Christoph Halle | Christoph Murnau | Christoph Regensburg 

Hubschrauber für Sekundäreinsätze
Air Rescue Nürburgring | Air Rescue Pfalz | Akkon Bochum 89-1 | Christoph Berlin | Christoph Brandenburg | Christoph Dortmund | Christoph Hansa | Christoph Mittelhessen | Christoph München | Christoph Niedersachsen | Christoph Nürnberg | Christoph Rheinland | Christoph Rostock | Christoph Sachsen-Anhalt | Christoph Thüringen | Christoph Weser | Christoph Westfalen

SAR-Dienst der Bundeswehr
Marine: SAR 10 | SAR 24 
Heer: SAR 41 | SAR 63 | SAR 64 | SAR 87